Fragen und Antworten
Erfahren Sie mehr darüber, wie Emcomy funktioniert
Wir wollen, dass jede/r von Emcomy profitieren kann. Ohne Vorkenntnisse im Umgang mit digitalen Medien und ohne lange Anleitungenlesen zu müssen. Deshalb haben wir hohen Wert auf eine einfache und intuitive Nutzung unseres Services gelegt.
Antworten auf häufige Fragen und Tipps für die optimale Verwendung finden Sie hier:
Allgemein
Registrieren Sie sich, um Emcomy zu nutzen, und melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an. Anschließend fügen Sie unter „Kontakte“ Ihre Kontakte hinzu und unter „Vertrauensperson“ eine Vertrauensperson. Senden Sie Letzterer ihre Zugangsdaten oder drucken Sie sie aus und überreichen Sie sie persönlich. Schließlich wählen Sie die Nachrichten aus, die Sie Ihrer Vertrauensperson zur Verfügung stellen wollen.
Im Notfall kann sich die Vertrauensperson mit ihren Zugangsdaten bei Emcomy anmelden und mit wenigen Klicks eine passende Nachricht an alle von Ihnen hinterlegten Kontakte senden. Dabei hat die Vertrauensperson keinen Zugriff auf die persönlichen Daten Ihrer Kontakte und umgekehrt.
Registrierung
Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und aus Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen bestehen.
Sie erhalten Ihre Bestätigungsmail innerhalb von 10 Minuten. Wenn Sie keine Mail von uns in Ihrem Posteingang finden, sehen Sie bitte in Ihrem Spamordner nach.
Der Link verliert nach zwei Stunden seine Gültigkeit. Sollten Sie innerhalb von zwei Stunden Ihre Registrierung nicht bestätigen, können Sie den Registrierungsvorgang wiederholen.
In diesem Fall wird Ihnen die Mail von Ihrem Mailclient als „Textnachricht“ angezeigt. Meistens steht dann über der Mail ein Hinweis, dass externe Inhalte angezeigt werden können. Wenn Sie dies anklicken sollte auch der Link in der E-Mail funktionieren.
Browser
Emcomy unterstützt alle aktuellen Browser wie z.B. MS Edge, Chrome, Firefox und Safari.
Konto
Wird eine Nachricht über Ihr Ableben an ihre Kontakte ausgelöst, wird Ihr Konto nach 6 Monaten automatisch gelöscht.
Damit wollen wir vermeiden, dass unbefugte Personen Zugriff auf ihr Konto bekommen, wenn Sie einen Computer an einem öffentlichen Ort nutzen, zum Beispiel in einem Internetcafé.
Sie finden in Ihren Kontoeinstellungen auf der rechten Seite eine Schaltfläche mit der Aufschrift „Upgrade-Tarif“. Wenn Sie auf den Pro-Tarif wechseln wollen, erscheint anschliesend die Zahlungsmethode, bei der Sie zwischen Paypal und Kreditkarte auswählen können. Andere Zahlungsmöglichkeiten bieten wir derzeit noch nicht an.
Innerhalb der ersten 14 Tagen nach dem Tarifupgrade können Sie diesen auch widerrufen. Die Option zum Widerrufen finden Sie in Ihren Kontoeinstellungen.
In den Einstellungen Ihres Kontos befindet sich eine rote Schaltfläche mit der Aufschrift „Konto löschen“. Damit wird Ihr Konto gelöscht und Sie brauchen nichts weiter zu tun. Bedenken Sie bitte, dass Ihre vorhandenen Daten dann auch unwiderruflich gelöscht werden.
Sollten Sie den Pro-Tarif nutzen, erstatten wir den Betrag für die eigentliche Restlaufzeit nicht zurück.
Kontakte
Da es jederzeit passieren kann, dass Sie- bzw. Ihre Vertrauensperson im Notfall Emcomy nutzen müssen, empfehlen wir, Ihren Kontakten mitzuteilen, unsere Absenderadresse info@mail.emcomy.com in Ihr Adressbuch einzutragen. Dies verhindert unter anderem, dass die abgesendete Nachricht im Spamordner Ihrer Kontakte landet und somit nicht gelesen wird.
Wir empfehlen, Ihre Adressliste mindestens alle 6 Monate die auf Aktualität zu prüfen. So vermeiden Sie, dass Sie neue Menschen in Ihrem Umfeld vergessen, die Ihnen wichtig sind.
In unserem kostenlosen Tarif können Sie maximal 10 Kontakte anlegen.
In unserem Pro-Tarif können Sie bis zu 100 Kontakte anlegen.
Sie können im Pro-Tarif verschiedene Kommunikationsmittel nutzen. Für den Versand der Notfallnachrichten per „SMS“ muss eine Mobilfunknummer hinterlegt sein.
Vertrauensperson
Die meisten Menschen haben einen Notfallkontakt. In der Regel sind das der/die Partner(in) oder Familienangehörige. In jedem Fall sollten Sie Ihrer Vertrauensperson mitteilen, dass Sie den Dienst von Emcomy nutzen, und Ihr den Dienst gegebenenfalls vorstellen.
Wir empfehlen, die Vertrauensperson umgehend zu ändern, wenn sich Ihre Lebensumstände ändern (Trennung vom Partner, Streit mit Familienmitgliedern, etc.). Sonst besteht die Gefahr, dass die angegebene Vertrauensperson den Notfall-Dienst nicht verwendet.
Die Zugangsdaten, die in Ihrem generierten PDF Dokument enthalten sind, können Sie entweder ausdrucken oder per Mail an ihre Vertrauensperson senden. In beiden Fällen ist damit gewährleistet, dass Ihre Vertrauensperson die Zugangsdaten von Ihnen direkt übergeben bekommt.
Um etwaigem Missbrauch vorzubeugen, wird die Nachricht nicht sofort versendet. Wenn Ihre Vertrauensperson eine Notfallnachricht versenden sollte, bekommen Sie automatisch eine E-Mail, mit dem Hinweis, dass der Service ausgelöst wurde. In dieser Mail befindet sich auch ein Link, mit der Sie den Versand innerhalb von 24 Stunden “abbrechen” können.
Außerdem besteht weiterhin die Möglichkeit, dass Sie den Zugang für ihre Vertrauensperson sperren, sodass kein weiterer Missbrauch möglich ist. In so einem Fall ist es ratsam, dass Sie die Situation mit Ihrer Vertrauensperson klären oder diese durch eine andere Person ersetzen, wenn es sich tatsächlich um einen Missbrauchsversuch handelt.
Der QR-Code beinhaltet die Kontaktdaten der Vertrauensperson und sollte in der Geldbörse mitgeführt werden. Bei einem Notfall können beispielweise Rettungsassisten, Ärzte und die Polizei deine Vertrauensperson schnell informieren, ohne das eine langwidrige Recherchere erforderlich ist.
Notfallnachrichten
Derzeit bieten wir den Versand in Deutsch, Englisch, Spanisch und Portugiesisch an. Innerhalb der nächsten Monate werden weitere Sprachen dazukommen.
Im Free-Tarif stehen folgende Notfallnachrichten zur Verfügung:
– Ableben
– längeren Krankenhausaufenthalt
– längeren Krankenhausaufenthalt wegen Covid 19
– längeren Krankenhausaufenthalt wegen eines Schlaganfalls
– längeren Krankenhausaufenthalt wegen eines Autounfalls
Darüber hinaus stehen mit dem Pro-Tarif noch weitere Notfallnachrichten zur Verfügung:
– längeren Krankenhausaufenthalt wegen Koma
– längeren Krankenhausaufenthalt wegen einer psychischen Erkrankung
– Vermisstenmeldung
Ihr Kontakt erhält über unseren Dienst eine Notfallnachricht, die zu der von Ihnen ausgewählten Vorlage passt.
Beispiele im Folgenden: Ableben und Krankenhaus
Kontoeinstellungen
Dieser Ansprechpartner kann, sofern er definiert ist, individuell bei jeder Kontaktperson in den Notfallbenachrichtungen mitgesendet werden. Die Mailadresse des Ansprechpartners kann dann für Ihre Kontakte für Rückfragen genutzt werden.
Sollte Ihre Vertauensperson den Notfallprozess einleiten, werden die Notfallbenachrichtungen an Ihre Kontakte erst nach 24 Stunden versendet. Der Benachrichtungs-Timer, der nur im Pro-Tarif verfügbar ist, gibt Ihnen die Möglichkeit, die Notfallbenachrichtungen erst nach 48, 72 oder 120 Stunden versenden zu lassen.
Tarif-Upgade Prozess
Das liegt an den Einstellungen im Bezahlprozess.
1. Mail: „Der Status Ihrer Zahlung im Einzugsverfahren hat sich geändert / Ihre Zahlung im Einzugsverfahren ist nicht aktiv“
Sie bezahlen nur einmal für ein ganzes Jahr, aber wir haben die automatische Tarifverlängerung, die nach 365 Tagen stattfinden wurde, standardmässig deaktiviert. Wir möchten unseren Kunden selber die Entscheidung überlassen, ob sie eine automatische Tarifverlänerung durchführen. Daher gibt es auch kein wiederkehrendes Einzugsverfahren, sofern Sie als Kunde dies nicht selbständig aktivieren.
2. Mail: „Überprüfen Sie die neuen Einstellungen für Zahlungen im Einzugsverfahren an Emcomy GmbH / Sie haben Zahlungen im Einzugsverfahren an Emcomy GmbH eingerichtet.
Dies ermöglicht uns, einmalig den Zahlungsbetrag von Ihrem Paypal Konto abzubuchen.
3. Mail: „Sie haben eine Zahlung im Einzugsverfahren an Emcomy GmbH gesendet / Vielen Dank für Ihre Zahlung an Emcomy GmbH
Wenn Sie diese Mail erhalten haben wurde der Zahlungsbetrag von ihren Paypal Konto abgebucht.
Support
Unser Support steht Ihnen gerne per Mail zur Verfügung. Bitte nutzen Sie hierfür unser Kontaktformular und wählen Sie als Betreff die entsprechende Rubrik für Ihre Anfrage.